Häufig gestellte Fragen

Welche Versicherungen sind für Rentner wichtig?
Für Rentner sind insbesondere die Kranken-Zusatzversicherung, Haftpflicht, Hausrat und Mobilitätsschutz relevant. Auch eine angepasste Lebens- oder Unfallversicherung kann sinnvoll sein.
Wie kann ich ein Angebot anfordern?
Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus oder rufen Sie uns unter +41 76 275 71 31 an. Wir erstellen Ihnen zeitnah ein auf Sie zugeschnittenes Angebot.
Bietet Senversicherung persönliche Beratung vor Ort?
Ja, wir vereinbaren gerne einen Termin in unserem Büro in Bern oder führen eine ausführliche telefonische Beratung durch.
Welche Unterlagen benötige ich für die Versicherung?
Wir benötigen in der Regel eine Kopie Ihres AHV-Ausweises, vorhandene Versicherungsunterlagen und Ihre Bankverbindung für Beitragszahlungen.
Wie kann ich meine Police anpassen?
Für die Anmeldung zur Seniorenversicherung benötigen wir Ihren Rentenbescheid und Ihre persönlichen Daten. Unser Team prüft alle Unterlagen sorgfältig, um einen bedarfsgerechten Schutz für Sie zu erstellen. Sobald alle Dokumente vorliegen, erhalten Sie eine Übersicht Ihrer Leistungen und Beiträge.
Wie flexibel sind die Beiträge bei veränderten Lebensumständen?
Beiträge können in vielen Fällen an veränderte Lebenssituationen angepasst werden. Beispielsweise lassen sich Bausteine reduzieren oder erweitern, wenn sich Ihr Gesundheitszustand oder Ihre Wohnsituation ändert. Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen passende Optionen.
Welche Deckungsarten beinhaltet die Seniorenversicherung?
Unsere Seniorenversicherung umfasst Leistungen wie ambulante Betreuung, stationäre Behandlung, Pflegezusatz und Haushaltshilfe. Je nach gewähltem Tarif können Sie einzelne Module hinzubuchen oder abwählen, um Ihren Versicherungsschutz optimal abzustimmen.
Kann ich meine bestehende Versicherungspolice wechseln?
Ein Wechsel Ihrer Privat- oder Zusatzversicherung ist grundsätzlich möglich. Wir beraten Sie zu den relevanten Kündigungsfristen und prüfen, ob bereits bestehende Leistungen nahtlos übernommen werden können, um Unterbrechungen im Versicherungsschutz zu vermeiden.
Welche Gesundheitsprüfungen sind erforderlich?
In der Regel ist eine Gesundheitsfragebogen auszfüllen. Bei bestimmten Leistungspaketen kann eine ärztliche Untersuchung erforderlich sein. Die Notwendigkeit und der Umfang richten sich nach Ihrem Alter und dem gewünschten Versicherungsschutz.
Wie werden Ansprüche bearbeitet?
Reichen Sie Ihre Rechnungen und medizinischen Nachweise per Post oder sicher über unser Online-Portal ein. Unser Team bearbeitet Ihre Unterlagen zeitnah und überweist erstattungsfähige Kosten direkt auf Ihr Konto.
Kann ich Zusatzleistungen hinzufügen?
Ja, Sie können jederzeit Zusatzmodule wie Zahnbehandlungen, Sehhilfen oder Haushaltshilfe ergänzen. Eine Neubewertung oder Risikoprüfung entfällt in vielen Fällen, wenn Sie nachweislich gesundheitlich stabil sind.
Wie errechnen sich die Beitragssätze?
Die Beiträge basieren auf Ihrem Eintrittsalter, dem gewünschten Leistungsumfang und Ihrem Wohnort in der Schweiz. Eine individuelle Kalkulation erhalten Sie nach Einreichung Ihrer Basisdaten.
Gibt es Altersbeschränkungen?
Zugang zu unseren Standardtarifen ist bis zum 75. Lebensjahr möglich. Spezielle Angebote für höheres Alter besprechen wir gerne im persönlichen Gespräch.
Wie ist der Ablauf im Schadenfall?
Melden Sie den Schaden oder die Leistung online, per E-Mail oder telefonisch. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung und werden über den weiteren Verlauf informiert. Meistige Entscheidung und Auszahlung erfolgen innert weniger Werktage.
Bietet SenivVersicherung Online-Services an?
Ja, Sie können Ihre Versicherungsdokumente im Kundenportal einsehen, Rechnungen hochladen und Änderungen Ihrer Daten selbstständig vornehmen. Zudem stehen Ihnen digitale Beratungstools zur Verfügung.